Newspaper articles & interviews in French
Newspaper articles & interviews in German
Newspaper articles & interviews in French
Podcast: “C’est qui, la classe moyenne“, RTS Radio télévision suisse, 24. 6. 2024.
Hautcoeur, P.-C. (2023) Les classes moyennes, partout prétendues victimes, s’en sortent mieux que les classes laborieuses. Le Monde 22. 12. pdf
Oesch, D. (2022) La classe moyenne sous pression? Bulletin SAGW 3/2022 pdf ![]()
Interview: “Je m’attendais à des augmentations plus fortes”, Le Temps, 9. 12. 2022 pdf ![]()
Interview: “Le rapport de force est en train de tourner en faveur des personnes salariées“, Swissinfo, 4. 11. 2022
Interview: “Retarder la sélection favorise l’égalité” Services Publics, 6. 5. 2022 pdf ![]()
Oesch, D. & Combet, B. (2019) L’inégalité salariale entre les sexes commence bien avant la maternité, Le Temps 7. 6. pdf ![]()
Interview: “Un demi-mois de salaire en moins”, L’Unicom, septembre 2019 pdf ![]()
Oesch, D. (2017) La classe moyenne en Suisse: un âge d’or plutôt que le déclin, Le Temps 7. 12. pdf ![]()
Korber, M. & Oesch, D. (2016) La maturité n’est nullement un handicap, Le Temps 30. 6. pdf ![]()
Interview: “L’apprentissage ou une maturité fédérale? ‘Un débat stérile!'”, 24 heures, Tribune de Genève, 31. 8. 2016 pdf ![]()
Interview: “Le travail façonné par la politique, la technologie et l’éducation“, Radio RTS, 31. 8. 2015
Oesch, D. (2014) Le salaire minimum ne menace pas le partenariat social, Le Temps 25. 3. pdf ![]()
Oesch, D. & Baumann, I. (2013) Quelques idées reçues sur le retour à l’emploi, Le Temps 17. 12. pdf ![]()
Oesch, D. & Lipps, O. (2013) Chômage: pas d’effet d’habitude, Panorama 4: 28 pdf ![]()
Oesch D. (2012) Trop de maturités en Suisse? Les qualifications demandées par l’économie suggèrent le contraire, Le Temps 16. 10. pdf ![]()
Interview: “Le bel avenir des conventions collectives de travail“, Swissinfo, 26. 11. 2011
Oesch, D. & Rennwald, L. (2011) Les conséquences d’un grand échange d’électeurs, Le Temps 18. 10. pdf ![]()
Oesch, D. (2009) Agir tôt pour éviter la hausse du chômage, Le Temps 22. 4. pdf ![]()
Oesch, D. & Rennwald, L. (2008) Le nouveau destin électoral des classes populaires, un basculement spectaculaire, Le Temps 3. 10. pdf ![]()
Oesch, D. (2005) Flat tax: la grande majorité des contribuables y perdrait, Le Temps 11. 11. pdf ![]()
Oesch, D. (2004) L’AGCS, un cheval de Troie lancé contre les services publics?, La Vie Économique 6/2004 pdf ![]()
Oesch, D. (2001) Caisses de pensions suisses : l’écart entre pouvoir potentiel et pouvoir réel, Le Temps 13. 8. pdf ![]()
Newspaper articles & interviews in German
Interview: “Ein Abschluss auf Tertiärstufe ist zur neuen Norm geworden”, Tages-Anzeiger, Basler Zeitung, Berner Zeitung, Bund, 10. 5. 2025 pdf ![]()
Oesch, D. (2025) Die Berufslehre als Zwischenschritt zur Tertiärbildung. Wir Kaufleute. Das Magazin des Kaufmännischen Verbands N° 2/3_2025 pdf
Oesch, D. (2023) Falsches Feindbild Teilzeitarbeit. Neue Zürcher Zeitung 8. Mai pdf ![]()
Oesch, D. (2022) Mittelstand unter Druck? Nein, die Mittelklasse wächst in der Schweiz, Schweizerische Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW, 6. 10.
Interview: “Die Beschäftigten könnten profitieren“, Swissinfo, 18. 11. 2022
Oesch, D. (2021) Bildungspolitik: der Weg zu mehr Chancengleichheit, Neue Zürcher Zeitung 2. 3. pdf ![]()
Interview: “Der minime Lohnzuwachs frustriert”, Tages-Anzeiger, Bund, Berner Zeitung, Basler Zeitung, 30. 8. 2021 pdf ![]()
Interview: “Für Vollbeschäftigung muss der Tieflohnsektor nicht wachsen”, Tages-Anzeiger, Sonntagszeitung, 29. 3. 2020 pdf ![]()
Brotschi, M. (2020) Ein Drittel 60-Jährigen findet keine Stelle mehr. Tages-Anzeiger 27. 1. pdf ![]()
Oesch, D. & Combet, B. (2019) Lohnungleichheit startet lange vor der Mutterschaft, Tages-Anzeiger 7. 6. pdf ![]()
Oesch, D. (2017) Der Niedergang der Schweizer Mittelklasse ist ein Gerücht, Neue Zürcher Zeitung 6. 12. pdf ![]()
Oesch, D. & Korber, M. (2016) Matura schlägt Lehre beim Lohn, Neue Zürcher Zeitung 2. 7. pdf ![]()
Oesch, D. (2014) Der Mythos von der guten alten Sozialpartnerschaft, Wochenzeitung 27. 3. pdf ![]()
Oesch, D. und Lipps, O. (2013) Arbeitslosigkeit: kein Gewöhnungseffekt, Panorama 4: 31. pdf ![]()
Oesch D. (2012) Die Zahl der Maturanden zu senken, ist ein Unsinn, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag 18. 10. pdf ![]()
Interview: “Wir brauchen mehr Maturanden”, St. Galler Tagblatt, 27. 11. 2012 pdf ![]()
Interview: “Arbeitszeitlose sind unglücklich genug“, Die Zeit, 17. 9. 2012.
Interview: “Gesamtarbeitsverträge – Bilanz nach 100 Jahren“, Swissinfo, 24. 11. 2011
Oesch, D. (2011) Zwischen Klassenkonflikt und Kulturkampf, Wochenzeitung 29. 9. pdf ![]()
Oesch, D. (2004) Das GATS, ein trojanisches Pferd für den Service Public?, Volkswirtschaft 6: 27. pdf ![]()
Oesch, D. (2002) Sozialklauseln: Es führt kein Weg daran vorbei, Wochenzeitung 17. 10. pdf ![]()
Gaillard, S. & Oesch, D. (2001) Ursachenforschung zur Steuerdisparität, Neue Zürcher Zeitung 8. 6. pdf ![]()
Interview: “Ein Abschluss auf Tertiärstufe ist zur neuen Norm geworden”, Tages-Anzeiger, Basler Zeitung, Berner Zeitung, Bund, 10. 5. 2025 pdf
Podcast: “C’est qui, la classe moyenne“, RTS Radio télévision suisse, 24. 6. 2024.
Interview: “Je m’attendais à des augmentations plus fortes”, Le Temps, 9. 12. 2022 pdf ![]()
Interview: “Le rapport de force est en train de tourner en faveur des personnes salariées“, Swissinfo, 4. 11. 2022 [“Die Beschäftigten könnten profitieren“, Swissinfo, 18. 11. 2022]
Interview: “Retarder la sélection favorise l’égalité” Services Publics, 6. 5. 2022 pdf ![]()
Interview: “Der minime Lohnzuwachs frustriert”, Tages-Anzeiger, Bund, Berner Zeitung, Basler Zeitung, 30. 8. 2021 pdf ![]()
Interview: “Rethinking class: an interview with Daniel Oesch“, Books & Ideas, Collège de France, 5. 10. 2020 pdf ![]()
Interview: “Für Vollbeschäftigung muss der Tieflohnsektor nicht wachsen”, Tages-Anzeiger, Sonntagszeitung, 29. 3. 2020 pdf ![]()
Interview: “Un demi-mois de salaire en moins”, L’Unicom, septembre 2019 pdf ![]()
Interview: “L’apprentissage ou une maturité fédérale? ‘Un débat stérile!'”, 24 heures, Tribune de Genève, 31. 8. 2016 pdf ![]()
Interview: “Le travail façonné par la politique, la technologie et l’éducation“, Radio RTS, 31. 8. 2015
Interview: “Employees under 55 fare better in mass layoffs“, Swissinfo, 20. 1. 2013 [“In Massen Entlassene sind weniger stigmatisiert“, Swissinfo 20. 1. 2013]
Interview: “Wir brauchen mehr Maturanden”, St. Galler Tagblatt, 27. 11. 2012 pdf ![]()
Interview: “Arbeitszeitlose sind unglücklich genug“, Die Zeit, 17. 9. 2012.
Interview: “Gesamtarbeitsverträge – Bilanz nach 100 Jahren“, Swissinfo, 24. 11. 2011 [“Le bel avenir des conventions collectives de travail“, Swissinfo, 26. 11. 2011]
Interview: “Un contratto fondamentale. I cento anni del contratto collettivo di lavoro in Svizzera”, Cooperazione, 22. 11. 2011 pdf ![]()